
Kalender
Aktuelles

News & Zeitungsartikel
Mit neuem Jugendkonzept gibt der TC GW Elz jetzt Gas
blickpunkt.ELZ Ausgabe 14/2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC Grün-Weiss Elz wurde am 14. März 2025 vom 1. Vorsitzenden Mitja Mauch im Elzer Lokal "Nassauer Hof" eröffnet. Erfreulicherweise hatten sich erneut viele Mitglieder eingefunden, sodass die Beschlussfähigkeit gewährleistet war.
Die Versammlung gedachte der verstorbenen Mitglieder des TC GW Elz. Vier langjährige Club-Mitglieder konnten mit Sachgeschenken und Urkunden geehrt werden: Irmgard Schlögel, Daniel Schneeweis, Jan Luca Dippe und Jonas Thaler, allesamt für 25jährige-Mitgliedschaft.
In seinem Jahresbericht berichtete der 1. Vorsitzende Mitja Mauch über das erste Jahr nach dem Ausscheiden etlicher langjähriger Vorstandsmitglieder und lobte das gute Miteinander des neuen Vorstands. Zu Beginn erwähnte er die alljährlich stattfindende Elzer Turnierwoche mit Jugendcup und LK-Turnier. Er dankte Georg Stenz für dessen wiederum erfolgreiche Organisation dieser Veranstaltung. Er wies auf den abermals sehr guten Zustand der Außenplätze dank der Arbeit des Platzwartes Raphael Pötz hin. Sein Dank ging auch an Michael Eidt, der 18 Jahre Vorstandsarbeit im Bereich der Finanzen geleistet habe und nun ausscheidet. Überhaupt könne die wirtschaftliche Lage des Klubs weiterhin als sehr solide beurteilt werden. Deshalb habe der Vorstand beschlossen, den Jugendbereich nochmals stärker in den Fokus zu stellen und mit weiteren finanziellen Mitteln zu unterstützen.
Der Vorsitzende wies auf eine weitere Fördermaßnahme hin: im März habe ein vom Tennisklub gefördertes Schnuppertennistraining unter der Leitung von Dieter Wayand begonnen. Mit dem Anspruch, dass gezielt Eltern der Kids einmal selbst das Tennis "von innen" kennenlernen könnten. Der Klub habe zurzeit 220 Mitglieder.
Sportwart Uwe Gieshold berichtete, dass im vergangenen Jahr 8 Erwachsenen-Teams und 2 Jugendmannschaften in der Medenrunde spielten. Der Klub wurde durch drei Mannschaften( Herren I, Gruppenliga, die 1. Herren 40, Gruppenliga und Herren 55, Verbandsliga) auf höherer Verbandsebene vertreten. Erfreulicherweise haben die Herren 40 den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. Die Verbandsligatruppe der Herren 55 spielt sogar in diesem Jahr in der Hessenliga.
Die 1. Herrenmannschaft hatte die Gruppenliga zwar knapp gehalten, doch werde sie 2025 freiwillig in der neu gegründeten Kreis-Oberliga antreten. In der diesjährigen Medenrunde würden 7 Mannschaften im Erwachsenenbereich und wiederum 2 Jugendmannschaften teilnehmen. Der Spielbetrieb starte in diesem Jahr etwas verspätet mit dem 16.05.25 und werde auch wieder zweigeteilt stattfinden. Er wies noch auf zwei wichtige Neuerungen hin: die international angewandte No-Ad-Regelung wird bei den Doppeln eingeführt. Außerdem dürfe ab sofort ein Spieler, der sich i Einzel verletzt hat, trotzdem im Doppel eingesetzt werden.
Jugendwart Norbert Teschner berichtet in seinem umfangreichen Rückblick , dass sich die U12 Gemischt in der Kreisliga A hervorragend geschlagen und einen guten 2. Platz erreicht habe. Die U15 Männlich sei nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga A in neuer Mannschaftszusammenstellung leider total überfordert gewesen und nur Tabellenletzter geworden.
Dann habe es ein 4tägiges Tenniscamp mit Trainer Benny Müller gegeben, das eine super Resonanz erfahren habe. Das Jugendtraining sei in den vergangenen zwei Jahren vom Klub zusätzlich bezuschusst worden. Im Wintertraining 2024/2025 nehmen zurzeit 40 Kinder teil. Dann teilte Norbert der Versammlung mit, dass der Vorstand zu Beginn der Freiluft-Saison 2025 einen Trainerwechsel vornehmen werde. Der Klub habe sich von der Tennisschule Advanced Tennis einvernehmlich getrennt. Er bedankt sich nachträglich bei Benny Müller für die geleistete Arbeit.
Und nun das neue Konzept:
Jenni Weigl übernimmt weiterhin das Haupttraining. Bennet Dillmann unterstützt sie als angehender C-Trainer und übernimmt einige Trainingseinheiten. Dieter Weyand mit besonderer Erfahrung im Leistungstennis bietet ein zusätzliches Leistungs-Fördertennis, das vom Klub gezielt unterstützt wird. Dillmann soll bei der künftigen Mitgliedergewinnung im Jugendbereich behilflich sein (Projekte in Schulen und Kindergarten). Dann wurden weitere Jugend-Events organisiert, z.B. Fahrten zu den HTV Junior-Open in Offenbach und zum großen Bad Homburg Open-Turnier. Die Fahrt der Tennisjugend zum Koblenzer Challenger-Turnier Ende. Januar 2025 erwies sich als großer Erfolg! In dieser Saison treten wiederum zwei Jugendmannschaften an: die U12 und U15 (beide gemischt).
Der 2. Vorsitzende für Finanzen Michael Eidt weilte im Urlaub und wurde durch Kassenwart Henrik Stenger vertreten. Dieser erläuterte dien nach wie vor grundsolide wirtschaftliche Situation des Vereins mit umfangreichen Zahlen und Fakten, die auf die weiterhin konstante Mitglieder-Entwicklung und gute Erlöse durch das Elzer Turnier zurück zu führen ist; - hauptsächlich durch das erstmalige Sponsoring durch die Elzer Firma Eidt GmbH.
Auch Vorstandmitglied Uwe Gieshold habe wie all die Jahre zum Erfolg durch Anzeige-Akquise in Form der Online-Vermarktung auf der Turnierplattform beigetragen.
Der Haushaltsplan 2025 wurde vorgestellt und einstimmig beschlossen. Henrik wies nochmals auf die baldige kostenintensive Erneuerung der maroden Zaunanlage hin.
Seinem Bericht folgte der Kassenbericht. Beide wurden im Vorfeld den Anwesenden ausgeteilt, hierzu gab es keine Fragen. Es erfolgte eine einstimmige Genehmigung.
Die beiden Kassenprüfer Christin Nott-Bittelbrunn und Jonathan Müller attestierten eine "professionelle und gewissenhaft" geführte Führung der Kasse und stallten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, dem einstimmig zugestimmt wurde. Anschließend fanden die turnusmäßigen Neuwahlen statt. Allesamt einstimmig gewählt wurden: 2. Vorsitzender Finanzen Fabian Eidt, Sportwart Uwe Gieshold, Festwart Bennet Dillmann, IT-Beauftragter Ruben Blättel. Zu Kassenprüfern 2025 wurden Katharina Mauch und nochmals Jonathan Müller benannt. Mitja Mauch wies auf die diversen Termine und Veranstaltungen in 2025 hin. Sie seien auf der Website des TC GW ELZ veröffentlicht. So stehen neben den Jugendausflügen zu internationalen Turnieren demnächst auch eine Klub-Wanderung auf dem Programm. Die "Klassiker" Jugend- und Outdoorcup würden wieder veranstaltet, ebenso ein Bürgerturnier der Gemeinde Elz. Auch das beliebte Oktoberfest-Nachtturnier unter der Leitung von Patrick Metternich.
Der Erste Vorsitzende wünschte sich eine rege Beteiligung und den anwesenden Mitgliedern eine schöne und erfolgreiche Tennissaison 2025.
